
Yin-Restorative Yoga
Wir leben in einer Zeit, in der wir oft immer nur funktionieren müssen, es wenig Momente zum Innehalten und Verweilen gibt und alles immer schneller wird.Wo findest du für deinen Körper und Geist Entspannung?Wo ziehst du dich in dein Inneres zurück und lässt die Welt sich für einen Moment ohne dich weiterdrehen?Wo lässt du einfach mal ganz los? Restorative Yoga – Zeit, dich wieder aufzubauenIn diesem Kurs verweilen wir lange und entspannt in sanften Asanas, sodass die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Der Yin-Restorative Yoga ist ein regenerierender Yogastil, der bei Krankheit, Überlastung und Stress sehr heilsam wirken kann. Das Nervensystem kann sich erholen, deine Energie wieder freier fließen und der Körper wird mit der Zeit geschmeidiger und beweglicher. Hierbei wenden wir keine Kraft auf, sondern lassen ganz los. In der Stille kannst du dich selbst und die Umwelt beobachten und so wieder zu dir Selbst zu finden. Du wirst mit der Zeit bewusster wahrnehmen, wie du Energie in deinem Körper spüren und auch bewusst lenken kannst – durch eine tiefe Atmung und geistigen Fokus. In der Yogastunde erwarten dich meditative Sequenzen, Atemübungen, yogische Mantren und sanfte Klänge. Die Asanas werden über längere Zeit gehalten (5-10 min). Durch den Einsatz von Hilfsmitteln wird jede Asana an deinen Körper ganz individuell angepasst, sodass du dich wirklich fallen lassen kannst. Yin als Ausgleich zu YangYin-Restorative Yoga zu praktizieren ist eine wunderbare Ergänzung zu aktiven Yang-Yoga Klassen. Yin und Yang beschreiben die beiden Facetten des Daseins. Yin steht für das weibliche Prinzip, Yang für das Männliche. Sie können ohne einander nicht existieren. Sie ergänzen einander und gleichen einander aus. Das Gleichgewicht ist kein statischer Zustand. Dennoch streben wir stetig nach Ausgewogenheit. Auch unser Körper will sein inneres Milieu mithilfe interner Regelsysteme aufrecht erhalten (Homöostase). Somit gilt es sein individuelles Gleichgewicht - die Homöostase zu finden. Yang (männliches Prinzip) beschreibt sich durch Eigenschaften wie warm, schnell, außen und aktiv auf. Die Yang Energie ist verbunden mit dem Tag und der Sonne. Yin (weibliches Prinzip) hingegen beschreibt sich kühl, schwer, weiblich, dunkel, kalt, innen und langsam. Yin steht in Verbindung mit der Nacht, der Erde und dem Mond, sowie dem Element Wasser und den Jahreszeiten Herbst und Winter. Im Spirituellen geht es um Attribute wie verlieren, geben, Ruhe, Passivität, Beobachtung, „weniger ist mehr“ und Vision. Die Yin Energie beinhaltet das Vertrauen darin, dass die Dinge in unserem Leben zu ihrer eignen Zeit passieren. Sie beinhaltet den Raum für persönlichen Wachstum. Den Genuss der Stille und Ruhe. Ein „sich im Körper zu Hause fühlen“. Die westliche Gesellschaft ist Yang geprägt. Oft achten wir erst auf unser Gleichgewicht, wenn das Universum uns zwingt. Durch Krankheit oder einen Zusammenbruch - erst dann gönnen wir uns eine Auszeit. Yin-Restorative Yoga bietet dir die Möglichkeit ganzheitlich zu heilen, deine Kräfte neu zu sammeln und so auszurichten, dass dein Potential sich ganz entfalten kann und du dein Leben selbst und nach deinen Wünschen gestaltest.

Slow Flow Yoga
In diesem Kurs nehmen wir Dynamik raus und wollen intensiv die Wirkung der Asanas erfahren.
Dabei wollen wir uns wieder mit unserer inneren Stimme verbinden. Unserem Bauchgefühl. Unserem Herzen. Unserem wahren Selbst. Alte Verwicklungen und Muster können Stück für Stück losgelassen werden. So können wir unser Leben frei und mit Freude gestalten, sodass sich unser ganz individuelles Potential frei entfalten kann.
Die Stunden beinhalten sanfte Bewegungen, kraftvolle Ausrichtungen mit dem Fokus zum Jetzt. Immer in Verbindung mit dem Atem. Durch das Chanten von Mantren entspannen wir, befreien uns von Negativität und finden zu innerem Frieden.

Feet Up Yoga
Die Welt einfach mal auf den Kopf stellen. FeetUp sind spezielle Hocker mit denen Umkehrhaltungen wie der Kopfstand (Sirshasana) kinderleicht fallen. Mit dem FeetUp praktizieren wir eine komplette Yogapraxis aus dynamischen Übungen, stillen kraftvollen Haltepositionen, Vorwärts- und Rückwärtsbeugen sowie Rotationen. Du kannst dich sanft an die Umkehrhaltungen herantasten. Gerade der Kopfstand ist für viele Menschen wegen Einschränkungen im Nacken oder der Hals-wirbelsäule oder zu wenig Kraft in den Armen einfach nicht möglich. Der Feetup® ermöglicht dir auf spielerische Art und Weise das wohltuende Gefühl einer Umkehrhaltung zu genießen. Frei nach dem Motto: Herz über Kopf! Du bleibst deinem Tempo, ohne dich gezwungen zu fühlen in den „Kopfstand“ gehen zu müssen. Feetup Asana ist ein “Kann” aber nie ein Muss. Ausgewählte Vorübungen ermöglichen dir ein Gefühl für den Aufstieg zu be-kommen und zaubern dir ein Lächeln aufs Gesicht. Du kommst in den Genuss der verjüngenden Wirkungen der Umkehrhaltungen ohne Belastung für die Halswirbelsäule. Umkehrhaltungen gelten als Raja-Asanas, als Königs-Positionen. Ihnen wird der größte physische und psychische Nutzen nachgesagt. Dabei wird das ganze Körper-Geist-System einmal auf den Kopf gestellt - was für Kinder völlig selbstverständlich ist, sollten gesundheitsbe-wusste Erwachsene unbedingt auch in ihren Alltag integrieren! Die FeetUp Praxis ist sehr wohltuend bei Schulter-/ Nackenbeschwerden, bei Schlafstörungen und Verdauungsbeschwerden. Umkehrhaltungen fördern die Kon-zentration, das Gedächtnis und dein Selbstvertrauen. Du lernst die Dinge aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.